TOP-Ju-Jutsu Landeslehrgang beim Delmenhorster Turnerbund von 1985 e.V.
Am 05.September 2020, 13.00 bis 17.00 Uhr, richtete die Ju-Jutsu Abteilung im Delmenhorster Turnerbund von 1875 e.V. (kurz DTB) unter Leitung von Abteilungsleiter Jens Schmidt einen Landeslehrgang für den Niedersächsischen Ju-Jutsu Verband e.V. (kurz NJJV) aus. In Zeiten der Corona-Pandemie konnte erst im August die endgültige Lehrgangsfreigabe vom Verband erteilt werden, verbunden mit strengen Hygiene-Auflagen für den ausrichtenden Verein.
Die Ju-Jutsu-Szene zeigte sich zwar sehr interessiert, jedoch hatten viele Sportfreunde/Innen doch Corona-Sorgen und verzichteten auf die Teilnahme. Dennoch, 21 aktive Ju-Jutsuka aus 12 niedersächsischen Vereinen (DTB, Holter SV, Yawara Neuhaus, OSC Damme, JJC Peine, TSV Holzerode, MTV Grone, OT Bremen, Goshin-Jutsu-No-Michi, VfL Wolfsburg, SW Oldenburg und TSV Immenrode) scheuten z.T. auch mehrstündige Anfahrten nicht, um an diesem Lehrgang teilzunehmen. Das DTB-Organisationsteam um Jens Schmidt zeigte sich in gewohnter Weise als vorbildlicher Gastgeber und Ausrichter. Zwar mußte kurzfristig – Corona-geschuldet – das ursprünglich geplante Lehrgangsthema angepasst werden, doch der Garant des Erfolges war der Referent: Stefan Matthießen, 5.DAN Ju.-Jutsu, aus Wolfsburg!
Stefan war zum wiederholten Male beim DTB, zuletzt im Herbst 2019 beim Jubiläumslehrgang zum 20jährigen Bestehen der Abteilung. Fortsetzungen sind schon geplant!
Doch zum Lehrgang selbst. Inhaltlich wurden die vier Lehrgangsstunden in zwei Themenbereiche gegliedert. Part 1“realistische Selbstverteidigung“ mit Schwerpunkt auf Distanzen und passende Abwehrtechniken. Part 2 „Protect your family“ mit taktischen und praktikablen Techniken zum Schutz einer vertrauten Person (Schutzperson). Die Distanzen gliederte Stefan in „weit“(= Möglichkeit zur Flucht), „mittel“ (= Einsatz der Stimme zur Selbstverteidigung) und „nah“ (=Einsatz von Präventivtritten des Verteidigers zur Schaffung von Distanz). Als direkte Angriffe wurde exemplarisch der Fußstoß seitwärts, der Faustschlag mit der Führhand und der Fauststoß mit der Schlaghand ausgewählt. Die Abwehrtechniken wurden auf kurze und effektive Techniken reduziert, und somit sehr wirkungsvoll. Ergänzend wurden Abwehrmöglichkeiten gegen Messerangriff von oben und unten geübt, die lediglich Bewegungsmuster schulen sollten, die in Part 2 Anwendung fanden. Nach einer 15minütigen Pause ging es im Part „protect your family“ zunächst um taktisches Verhalten in der eigenen Position zur Schutzperson. Dabei legte Stefan auch Techniken vor, um die Schutzperson in der ganzen Verteidigungshandlung stets vor dem Angreifer zu schützen und nach der Verteidigung die Schutzperson in Sicherheit zu bringen. Auch der Aspekt der Nothilfe wurde berücksichtigt, falls der Angreifer schon auf die Schutzperson einschlägt und hier in kürzester Weise eine Fortsetzung des Angriffs zu unterbinden. Den krönenden Abschluß bildeten dann komplette Verteidigungsaktionen, die wechselnden Rollen (Angreifer/Verteidiger) Drill-mäßig geübt wurden.
Die vier Stunden vergingen wir im Fluge. Alle Teilnehmer/Innen dankten mit Applaus dem Referenten. Wie gesagt: Fortsetzung folgt!
Rene und Stefan
Ronald und Jens
Hurra, nach den Schul-Sommerferien konnte im September 2020 der Trainingsbetrieb wieder starten!
Ehrungen 29.02.2020 bei JHV des BFV-JJ-WE im NJJV: v.l.n.r. Werner (NJJV-Vize-Präsident), Erich (DTB-Vorsitzender), Frank (DTB), Thomas (BFV-JJ-WE)
Ehrung am 29. Februar 2020
Ehrung durch Sportjugend Niedersachsen im Landessportbund Niedersachsen e.V., links Jens (DTB), rechts Reiner (SJN)
Bundeslehrgang am 22 02 2020 in Oldenburg, v.l.n.r. Norbert (Ausrichter), Frank (DTB), Stefan (Referent)
Landeslehrgang am 15 02 2020 in Bad Iburg
Michael (Referent) und Frank (DTB)
Prüferlizenz-Verlängerung 08 02 2020 in Seevetal, Arbeitsgruppe Weiterführungstechniken Hebel
Landeslehrgang 19 10 2019 in Meppen, Frank und Carsten (Referent)
07 09 2019 Feier Marita und Erich im DTB-Vereinsheim
Landeslehrgang 25 05 2019 in Stade, Hans (NJJV-Präsident) und Frank (DTB)
Frauke und Jens
Präsent für Frank (DTB) von Hans (NJJV-Präsident)
Sportlerehrung für Norbert Töbermann vom SW Oldenburg e.V.
DTB-Ju-Jutsuka schlagen zurück - Thema Abwehr scharfkantiger Gegenstände
ZI!EL Ausbildung des DJJV in Bremerhaven, DTB-Trainer Angelos, Andreas E und Frank bilden sich weiter.
2. Matten-Reinigungs-Aktion erfolgreich durchgeführt!
Am 29.März 2018 trafen sich fünf Ju-Jutsukas im DTB-Studio, um die dortigen Matten zu reinigen.
Vielen Dank!
Aktion Mattenreinigung und Reparatur am 25.03.2018 ein voller Erfolg!
13 Abteilungsmitglieder, Kids und Eltern packten am Sonntag mit an, um gemeinsam die Matten in der Sporthalle Berliner Straße zu reinigen und zu reparieren. Mitgebracht wurden auch Getränke, Donuts, Oster-Schokolade und selbst gebackener Kuchen. Vielen Dank an alle!
Vorbildliche Arbeit von unserem Medienreferenten Eyk-Peter Sander: DK-Redakteur Lars Pingel und Volksbank Vertreter Herr Peiler zum Pressetermin eingeladen und "offizielle" Übergabe der neuen Matten durchgeführt!
Referent Michael Naber
Thema Stock - und Messer-Abwehr
DTB-Teilnehmer beim Ju-Jutsu Bundeslehrgang am 27.01.2018 in Rotenburg-Unterstedt mit Referenten Carsten Zimmermann, Leiter AG Selbstverteidigung im Deutschen Ju-Jutsu Verband e.V.
1.Hilfe Lehrgang beim DTB!
Am 20.05.2017 führten wir im DTB-Studio einen 1.Hilfe Lehrgang durch, der geleitet wurde von Thilo Schäck und seinem Team. Wir haben für euch die wichtigsten Inhalte gefilmt und hier eingestellt. Ist gut zu merken!!